Der Blog rund ums Licht, Design, Lampen und Leuchten
Giftige Dämpfe in EU-Glühbirnen
Kein Ende im Theater rund um die von der EU verordnete Einführung der neuen Energiesparlampen und dem Glühbirnenverbot. Seit 01. September 2010 dürfen die im Handel angebotenen 75-Watt-Lampen nicht mehr produziert und in die EU eingeführt werden.
Die Neuen alternativen Leuchtmittel sollen aber weniger Strom verbrauchen, und Ökologischer sein – beim Zerbrechen können aber giftige Quecksilberdämpfe austreten.
Untersuchungen namhafter Instituten belegen, dass die neuen Birnen, Energie- und Umwelttechnisch den über 100 Jahre alten Glühlampen überlegen sind, sagt der Europaabgeordnete Richard Seeber. Und tatsächlich sollen die neuen Leuchten – trotz des weit höheren Anschaffungspreises – über einen längeren Zeitraum hinweg, die Stromkosten deutlich senken, und somit der Umwelt einen guten Dienst erweisen.
Jeder kann einen Beitrag für unsere gesunde Umwelt leisten! Dir Auswahl von Ökologischen Leuchtmitteln und Glühbirnen
Soweit, so gut. Beim Zerbrechen jedoch können sich die EU-Lampen als mögliche Gefahrenquelle entpuppen. Viele der markenüblichen Energiesparbirnen enthalten nämlich giftiges Quecksilber. Gerade bei Billigprodukten oder Birnen aus Billigländern, die die Technologie zur Herstellung quecksilberarmer Glühbirnen nicht besitzen, ist die Belastung für den Menschen sehr hoch. Es gibt nur sehr wenige Nahmenhafte Leuchtmittelhersteller die LED´s ohne Blei und Quecksilber herstellen können.
Was also tun, wenn die Lampen zersplittern?
Die Experten raten:
Fenster sofort öffnen. Anwesende Personen, Kleinkinder und Haustiere sollten den Raum verlassen.
Das Zimmer 15 Minuten durchlüften, gegebenenfalls Heizung und Klimageräte ausschalten, erst dann mit der Reinigung starten.
Beim Aufräumen keinen Besen oder Staubsauger verwenden, die größten Stücke in ein verschließbares Gefäß (Einmachglas) geben und den Rest der Splitter mit einem feuchten Tuch aufwischen. Dabei unbedingt Gummihandschuhe tragen.
Auch die Herstellung der Lampen und Glühbirnen wird kritisiert. In China leiden schon hunderte von Arbeitern an gesundheitlichen Schäden und Vergiftungen.
Glühbirnen für eine gesunde Umwelt
Jeder Verbraucher kann durch die richtige Auswahl der Glühlampen, Leuchtmittel und Energiesparlampen einen kleinen Beitrag für eine gesunde Umwelt leisten.
Folgende Glühlampen werden ohne Blei und Quecksilber hergestellt und sind somit kein Sondermüll.
Sie sind durch Ihre ausserordentlich lange Lebensdauer und ihrem Kosten Nutzen Verhälltnis, nach ISO 9001 und ROHS zertifiziert und werden somit sehr empfohlen.
- LED TUBE T5 dimmbare Leuchtstoffröhre Fa. Daylight
- LED SPOT dimmbare Strahler Fa. Daylight
- LED E-CORE Energiesparlampe Fa. Toshiba
- LED REFLEKTORENLAMPE PAR20 - PAR38 Energiesparlampe Fa. Toshiba
Beim Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, Lampen von namhaften Herstellern, wie z. B. Der Fa. Daylight, Fa. Toshiba oder der Fa Paulmann zu verwenden, da der Quecksilbergehalt in diesen Glühbirnen sehr gering ist, oder komplett ohne Blei und Quecksilber hergestellt werden
Aktuelles:
- NEU: Energie-Sparrechner für Glühbirnen und Leuchtmittel
- Licht für das Royal Spa in Kitzbühel
- Otto-Zern produziert für Tom Cruise
- Dimmbare LED´s, flackerfrei!