Der Blog rund ums Licht, Design, Lampen und Leuchten
Die Farbforschung ist keine Wissenschaft, die erst seit wenigen Jahren existiert. Seit Anbeginn der Menschheit ist die Wirkung von Farben allgegenwärtig.
[mehr lesen] Kommentare (0) 10.02.2015
Eine Form bildet ein wiederkehrendes Muster – die entstehende Form nennt man ein Fraktal. Doch was hat diese mathematische Besonderheit mit der Kunst zu tun?
[mehr lesen] Kommentare (0) 03.02.2015
Die Renaissance ist der "Wiedergeburt" der antiken Künste gewidmet – in diesem Zeitalter orientierte man sich an den Gestaltungsprinzipien der Antike. Doch was können wir heute von ihr lernen?
[mehr lesen] Kommentare (0) 13.01.2015
Auch heute ist der Bauhausstil immer noch sehr begehrt. Er steht für Minimalismus und den Fokus auf Funktion und hat damit viele andere Strömungen maßgeblich beeinflusst.
[mehr lesen] Kommentare (0) 30.10.2014
Jeder kennt dieses Gefühl: frisch gemähte Wiesen, Wälder und Seen in direkter Nachbarschaft beleben die Umgebung. Doch nicht jeder hat ein Häuschen im Grünen - mit ein paar Tricks verwandeln Sie Ihr Domizil zumindest im Innenbereich in eine kleine Landhausvilla.
[mehr lesen] Kommentare (0) 10.09.2014
Lampen sind in vielen verschiedenen Stilen erhältlich. Mit ihren Designs werden Akzente gesetzt und verschiedene Themen behandelt, wie es auch in den früheren künstlerischen Strömungen der Fall war. Doch wie sieht ein durch unseren Zeitgeist beeinflusstes Lampen-Design aus?
[mehr lesen] Kommentare (0) 24.07.2014
Der Übergang von der Gotik zur Renaissance vollzog sich langsam, und viele Einzelheiten der Gotik blieben noch lange da und dort inmitten von Renaissanceformen erhalten.
In technischer Beziehung treten uns in der Renaissanceperiode eine Menge von Verbesserungen entgegen.
[mehr lesen] Kommentare (0) 21.07.2010
Dasselbe entstand unter dem Einfluss des byzantinischen Ornaments. Die bandartigen und flechtwerkartigen Verschlingungen treten auch hier auf, bestehen aber mehr aus kantigen Stengeln. Aus ihnen wachsen 3-, 4- oder 5-teilige Blätter mit scharf ausgeprägten Rippen und lanzettartigem oder kreisförmigen Schnitt. Aneinanderreihungen von Perlen, kleinen Pyramidenformen, Rundbogenstücken bilden die Verzierungen der Bänder und Gesimsstäbe. Phantastische Tier- und Menschengestalten sind in das Ornament häufig eingeflochten.
[mehr lesen] Kommentare (0) 30.06.2010
Der gotische Stil nähert sich wieder mehr den Vorbildern, die die Natur ihm bot. Er suchte Muster in der nächsten Umgebung und fand sie in der Eiche, der Distel, dem Efeu, der Rebe, der Rose, dem Klee, dem Hopfen, dem Ahorn usw. Die Blattbildungen erhalten eine merkwürdige knollenartige Verdickung in den Hauptflächen, die wohl zur Verstärkung der Wirkung bei dem scharfen Gegensatz von Licht und Schatten dienen soll.
[mehr lesen] Kommentare (0) 14.06.2010
Aktuelles:
- NEU: Energie-Sparrechner für Glühbirnen und Leuchtmittel
- Licht für das Royal Spa in Kitzbühel
- Otto-Zern produziert für Tom Cruise
- Dimmbare LED´s, flackerfrei!